01.00 Titelbild

Bild von InspiredImages auf Pixabay

01.01 Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)

Bild von Iryna_ auf Pixabay
Bild von adege auf Pixabay
Bild von jggrz auf Pixabay
Bild von summa auf Pixabay
Bild von Wouter Hagens, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von MonikaP auf Pixabay
Bild von Красный, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von August Menz; Ostenfeld, Carl Hansen auf wikimedia commons

01.01. Verwechslung: Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons

01.02 Bärlauch (Allium ursinum)

Bild von naturepic auf Pixabay
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Susanne Kreth auf Pixabay
Bild von adege auf Pixabay
Bild von Amada44, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Jacob Sturm auf wikimedia commons

01.02 Verwechslung: Aronstab (Arum)

Bild von Hans Bijstra auf Pixabay

01.02 Verwechslung: Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

01.03 Beifuß (Artemisia vulgaris)

Bild von Donald Hobern, CC BY 2.0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons

01.03 Verwechslung: beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)

Bild von R. A. Nonenmacher, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons

01.04 Breitwegerich (Plantago major)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Superior National Forest, CC BY 2.0 auf wikimedia commons
Bild von Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Evavequ, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.04 Verwechslung: mittlerer Wegerich (Plantago media)

01.05 große Brennnessel (Urtica dioica)

Bild von analogicus from Pixabay
Bild von Hans Braxmeier from Pixabay
Bild von Pezibear from Pixabay
Bild von W. Carter, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Ocwiki97, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Myriams-Fotos from Pixabay
Bild von Ulrike Leone from Pixabay
Bild Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.05 Verwechslung: Goldnessel (Lamium galeobdolon)

Bild von Hans Braxmeier from Pixabay

01.06 Efeu (Hedera helix)

Bild von dbl41 auf Pixabay
Bild von Eelffica from Pixabay
Bild von Robert Schneider from Pixabay
Bild von Otto Wilhelm Thomé, Public Domain, bearbeitet von kenraiz, auf wikimedia commons

01.07 Gänseblümchen (Bellis perennis)

Bild von Couleur from Pixabay
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Salicyna, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Andreas Lischka from Pixabay
Bild von KrisMaes, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Ecrips, Public Domain auf wikimedia commons

01.08 Giersch (Aegopodium podagraria)

Bild von Juandev, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Categorille, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Dominicus Johannes Bergsma, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von Salicyna, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Otto Wilhelm Thomé, Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.08 Verwechslung: gefleckter Schierling (Conium maculatum)

Bild von Аимаина хикари, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.08 Verwechslung: Wasserschierling (Cicuta virosa)

Bild von Anneli Salo, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.09 Gundelrebe (Glechoma hedeacea)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von donations welcome auf Pixabay
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Хомелка, CC BY 3.0 auf wikimedia commons
Bild Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.09 Verwechslung: (rote) Taubnessel (Lamia purpurea)

Bild von Cornell Frühauf auf Pixabay

01.09 Verwechslung: kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Bild von Jana auf Pixabay

01.10 Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)

Bild von Matt Lavin, CC BY-SA 2.0 auf wikimedia commons
Bild von Harry Rose, CC BY 2.0 auf wikimedia commons
Bild von Matt Lavin, CC BY-SA 2.0 auf wikimedia commons
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von Experimentierfreund, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia Commons
Bild von Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 us auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Amédée Masclef, Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.10 Verwechslung: Löwenzahn (Taxaracum officinale)

Bild von Elekes Andor, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons

01.10 Verwechslung: Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)

Bild von Hajotthu, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons

01.11 schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Bild von Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Macyvi auf Pixabay
Bild von Ralphs_Fotos auf Pixabay
Bild von Anemone123 auf Pixabay
Bild vony Maša Sinreih, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von JeLuF, CC BY-SA 1.0 auf wikimedia commons
Bild von nikvis auf Pixabay

01.11 Verwechslung: roter Holunder (Sambucus racemosa)

Bild von Walter Siegmund, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.12 Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Bild von Agnieszka Kwiecień, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Krzysztof Golik, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Noverodus auf Pixabay
Bild von Neuchâtel Herbarium, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Carl Axel Magnus Lindman, Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.12 Verwechslung: Gundelrebe (Glechoma hederaca)

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

01.13 echtes Labkraut (Galium verum)

Bild von gailhampshire, CC BY 2.0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von DoctorOne33 auf Pixabay
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Jan Kops, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Carl Axel Magnus Lindman, Gemeinfrei auf wikimedia commons

01.13 Verwechslung: Klettenlabkraut (Galium aparine)

Bild von Fornax, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.13 Verwechslung: Waldmeister (Galium odoratum)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons

01.14 Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von MatthiasKabel, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von s-ms_1989 auf Pixabay
Bild von Cornell Frühauf auf Pixabay
Bild von jplenio auf Pixabay
Bild von Zero-X, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Petra Bosse auf Pixabay

01.14 Verwechslung: Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)

Bild von Harry Rose, CC BY 2.0 auf wikimedia commons

01.15 Mariendistel (Silybum marianum)

Bild von H. Zell, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Alvesgaspar, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von H. Zell, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von rumarc, Copyrighted free use auf wikimedia commons
Bild von Denis Barthel, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von François Rozier, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von Karelj, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von David J. Stang, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild Public Domain auf wikimedia commons

01.16 Nachtkerze (Oenothera biennis)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Ziegler175, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Accuruss, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Jan Kops, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von Georg Slickers, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild Public Domain auf wikimedia commons

01.17 Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Bild von AnRo0002, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Vinzenz Lorenz M auf Pixabay
Bild von raben_frau auf Pixabay
Bild von Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Dinkum, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, Public Domain auf wikimedia commons

01.17 Verwechslung: Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Bild von Markus Hagenlocher, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.18 Sauerampfer (Rumex acetosa)

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von naturepic auf Pixabay
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Neuchâtel Herbarium, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Carl Axel Magnus Lindman, Public Domain auf wikimedia commons

01.18 Verwechslung: Aronstab (Arum)

01.19 Schafgarbe (Achillea millefolia)

Bild von jggrz auf Pixabay
Bild von sophie martin auf Pixabay
Bild von Helge Klaus Rieder, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von sophie martin auf Pixabay
Bild von Franz Eugen Köhler, Public Domain, auf wikimedia commons

01.19 Verwechslung: Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

Bild von Thilo Becker auf Pixabay

01.19 Verwechslung: gefleckter Schierling (Conium maculatum)

Bild von MPF, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.20 Scharbockskraut (Ficaria verna)

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von Noverodus auf Pixabay
Bild von Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Salicyna, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Pezibear auf Pixabay

01.20 Verwechslung: Sumpfdotterblume (Caltha palustris)

Bild von ramboldheiner auf Pixabay

01.21 Schöllkraut (Chelidonium majus)

Bild von Simy27 auf Pixabay
Bild von Salicyna, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von BON-SIL KOO auf Pixabay
Bild von Enrico Blasutto, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Salicyna, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Kinori, Public Domain auf wikimedia commons

01.21 Verwechslung: Akelei (Aquilegia)

Bild von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.22 Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

Bild von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Javier martin, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0 auf wikimdia commons
Bild von Kinori, Public Domain auf wikimedia commons
Bild von Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.22 mittlerer Wegerich (Plantago media)

01.23 Taubnessel (Lamium purpurea)

Bild von Rollingfrenzy, CC0 auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bild von Cornell Frühauf auf Pixabay
Bild vonAmédée Masclef, Public Domain auf wikimedia commons

01.23 Verwechslung: Brennnessel (Urtica)

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

01.24 Vogelmiere (Stellaria media)

Bild von Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Elena Andreeva, CC BY 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von jhenning auf Pixabay
Bild von Rasbak, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons

01.24 Verwechslung: Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis )

Bild von Niepokój Zbigniew, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

01.25 Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay
Bild von Tremello, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Bazaar79, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Guido Gerding, CC BY-SA 3.0 auf wikimedia commons
Bild von Krzysztof Golik, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Ragnar1904, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons
Bild von Jan Kops, Public Domain auf wikimedia commons

01.25 Verwechslung: Bitteres Schaumkraut (Cardamine armara)

Bild von Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0 auf wikimedia commons